Seminar Pflegemanagement
Inhalt
Das Thema Altenpflege gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Aufgrund des demografischen Wandels, des medizinischen Fortschritts, der höheren Lebenserwartung, aber auch der aktuellen Gesetzesänderungen sind immer mehr ältere Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags auf Unterstützung anderer angewiesen. Dieses Seminar beschäftigt sich daher mit den aktuellen Problemstellungen in diesem Kontext und zielt darauf ab, einen tieferen Einblick in einige Themen des Pflegesektors zu ermöglichen. Zu Beginn der Veranstaltung erfolgt eine Einführung in das Themengebiet Pflege. Anschließend werden beispielhaft einige aktuelle Themen aus der Praxis (inkl. wissenschaftliche Methodik) ausführlich behandelt und gemeinsam diskutiert. Die Seminarteilnehmer(innen) entscheiden im Laufe der Veranstaltung anhand der erhaltenen Informationen selbständig, welches Thema sie als Vertiefung in einer Hausarbeit behandeln möchten. Die Anfertigung der Hausarbeit erfolgt in Form eines wissenschaftlichen Aufsatzes (paper). Dabei arbeiten die Seminarteilnehmer(innen) selbständig und nehmen in regelmäßigen Abständen individuelle, unterstützende Betreuungstermine wahr. An einem gemeinsamen Termin präsentieren die Seminarteilnehmer(innen) ihr Vorhaben in Form eines Wissenschaftsposters (research poster) den an der Veranstaltung beteiligten Kommiliton(inn)en.
Lernziele und Kompetenzen
Die Studierenden:
- verstehen die vermittelten Inhalte
- nehmen Teil an der gemeinsamen Diskussion
- erarbeiten selbständig ihr Thema
- sind in der Lage, ihr Vorhaben zeitlich zu planen
- sind in der Lage, ihr methodisches Vorgehen und ihre Ergebnisse in Form eines wissenschaftlichen Aufsatzes zu verfassen
Verwendbarkeit des Moduls
- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich
- Master Management: Vertiefungsbereich
- Master Economics: Wahlbereich
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt im Anmeldezeitraum per E-Mail an lena.jaegers@fau.de.
Hinweis
Bei diesem Modul besteht Anwesenheitspflicht!
Individuelle Betreuungstermine
Genauere Informationen über die individuellen Betreuungstermine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Termine sind erst nach Freigabe durch die Dozentin über die untenstehenden Optionen buchbar.
Betreuungstermine 1
Keine Plätze verfügbar.
Betreuungstermine 2
Keine Plätze verfügbar.
Betreuungstermine 3
Keine Plätze verfügbar.
Betreuungstermine 4
Keine Plätze verfügbar.