• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Unser Team
    • Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH
    • Yvonne Cremers
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Bildergalerien
    Portal Unser Team
  • Lehre
    • Lehrprogramm Bachelor
    • Lehrprogramm Master
    • Projektarbeiten
    • Learning Agreements und Möglichkeit des Auslandsaufenthaltes im MiGG
    • Auszeichnungen
    Portal Lehre
  • Forschung
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrprogramm Master
  4. Masterveranstaltungen MiGG-Master
  5. Wahlbereich
  6. Pharmamanagement II

Pharmamanagement II

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrprogramm Bachelor
    • Bachelorarbeit
      • Unterlagen
    • Bachelorseminar
    • Bachelorveranstaltungen
      • Gesundheitsmanagement – Modul A
        • Evaluationen
        • Kostenträger und Arzneimittel
      • Gesundheitsmanagement – Modul B
        • Krankenhaus und ambulante Versorgung
        • Medizin für Gesundheitsmanager
      • Gesundheitsmanagement – Modul C
    • Studienbereich ökonomische Gesundheitswissenschaften (Studienbeginn vor WS 22/23)
    • Studienrichtung Gesundheit (Studienbeginn ab WS 22/23)
  • Lehrprogramm Master
    • Masterveranstaltungen MiGG-Master
      • Pflichtbereich
        • Ambulantes Management I
        • Gesundheitsökonomie I
        • Gesundheitsökonomische Evaluationen I
        • Kostenträger I
        • Krankenhausmanagement I
        • Masterarbeit
          • Unterlagen
        • Medizin
        • Pharmamanagement I
        • Seminar zur Masterarbeit
      • Wahlbereich
        • Ambulantes Management II
        • Angewandte empirische Gesundheitsökonomie
        • Digital Health Management
        • Gesundheitsökonomische Evaluationen II
        • Innovationsmanagement im Gesundheitswesen
        • Kommunikation in der digitalen Arbeitswelt
        • Kostenträger II
        • Krankenhausmanagement II
        • Management in Gesundheitseinrichtungen
        • Medical technology management
        • Medizinische Entscheidungsfindung für Ökonomen
        • Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
        • Nachhaltigkeitskommunikation
        • Ökonometrie
        • Ökonomie der Notfallversorgung und der Pandemie
        • Ökonomie der Sozialpolitik
        • Optimierungs- und Simulationsverfahren
        • Pharmamanagement II
        • Planspiel: Krankenhausmanagement
        • Praxisseminar
        • Seminar Global Health
        • Seminar Pflegemanagement
        • Soft Skills im Gesundheitswesen
        • Strategic communication
        • The supply of medical services
        • Versorgungsmanagement I
        • Versorgungsmanagement II
        • Freies Wahlmodul Gesundheit I und II
    • Anrechenbare Module für Studiengänge anderer Fakultäten
    • Exkursion
    • Masterarbeit
  • Projektarbeiten
  • Learning Agreements und Möglichkeit des Auslandsaufenthaltes im MiGG
  • Auszeichnungen

Pharmamanagement II

Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH

Lehrstuhlinhaber

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement

Raum: Raum LG 4.218
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Telefon: +499115302-95313
  • E-Mail: oliver.schoeffski@fau.de

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

Veranstaltungsinformationen

Veranstaltungsform:
Seminar (3 SWS / 5 ECTS)
Präsenz

Semester:
Sommer

Termine und Räume:
tba

Prüfungsleistung:
Klausur

Prüfungsnummer:
27801

Modulnummer:
MiGG-52780

Inhalt

Nachdem in Pharmamanagement I insbesondere die Akteure der Branche betrachtet wurden, erfolgt in diesem Modul die Fokussierung auf die Produkte in diesem Bereich, die Arzneimittel. Es erfolgt eine Klassifizierung von Arzneimitteln anhand verschiedener Kriterien und der Arzneimittelmarkt wird analysiert. Darüber hinaus wird die Preisbildung auf dem Arzneimittelmarkt thematisiert und es erfolgt eine ausführliche Analyse der Steuerungsinstrumente in diesem Bereich.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden…

  • erfahren den Arzneimittelbereich in seiner Komplexität
  • analysieren die Wirkungen von vorhandenen Steuerungsinstrumenten
  • antizipieren die Wirkungen von weiteren potenziellen Steuerungsinstrumenten
  • vertiefen ihre Kenntnisse anhand aktueller Fallbeispiele, für die sie eigenständig Lösungen entwickeln

Verwendbarkeit des Moduls

  • Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich
  • Master Management: Vertiefungsbereich
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich
  • Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich
  • Master Economics: Wahlbereich

Unterlagen

  • Schöffski, O. / Fricke, F. U. / Guminski, W. (Hrsg.): Pharmabetriebslehre, 2. Aufl., Berlin u. a., 2008
  • Busse, R., Schreyögg, J., Stargardt, T. (Hrsg.): Management im Gesundheitswesen, 4. Aufl., Berlin u.a., 2017

Hinweis

Die Pflichtveranstaltung Pharmamanagement I sollte vor diesem Modul belegt worden sein.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben