Ökonomie der Notfallversorgung und der Pandemie
Inhalt
In diesem Modul werden die Notfallversorgung und die Pandemie unter ökonomischen Gesichtspunkten analysiert.
Im ersten Teil des Moduls werden alle Bereiche der Notfallversorgung, Rettungsdienste, Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Notaufnahme betrachtet. Der Schwerpunkt liegt auf dem größten Bereich, den Notaufnahmen. Die politisch gewollte Neuordnung der Notfallversorgung wird hinsichtlich ihrer ökonomischen Gründe und Auswirkungen untersucht, wobei vertieft auf die Ökonomie der Krankenhäuser eingegangen wird. Zudem wird die Ökonomie der Digitalisierung betrachtet.
Im zweiten Teil werden die aufeinander folgenden Wellen der Corona-Pandemie mit ihren tiefgreifenden ökonomischen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem, z.B. ambulanter Sektor, Krankenhäuser, Altenpflege, untersucht. Die in den verschiedenen Wellen unterschiedlichen Versuche der Politik darauf zu reagieren, werden analysiert. Betrachtet wird zudem das Thema Ökonomie der Corona-Impfung, u.a. Impfstoffbeschaffung, Organisation und Kosten der Impfung, Impfethik und Auswirkungen auf die pharmazeutische Industrie.
Lernziele und Kompetenzen
Die Studierenden
- erhalten eingehende Erkenntnisse der Ökonomie der Notfallversorgung
- lernen die unterschiedlichen Kosten- und Erlös-Strukturen der Beteiligten der Notfallversorgung kennen
- verstehen die ökonomischen Wechselwirkungen zwischen den Bereichen Rettungsdienst, Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Notaufnahmen und Krankenhäuser
- erkennen die differenten wirtschaftlichen Ziele und Denkweisen der Beteiligten
- verstehen die Ziele und Folgen der Neuordnung der Notfallversorgung, u.a. auf die Krankenhauslandschaft
- erkennen die ökonomischen Auswirkungen der Pandemie auf das Gesundheitswesen, besonders Krankenhäuser und niedergelassener Sektor
- betrachten die Maßnahmen der Politik und die Auswirkungen auf die Ökonomie des Gesundheitswesens in den verschiedenen Wellen der Pandemie verstehen die Ökonomie und Ethik der Corona-Impfungen
Verwendbarkeit des Moduls
Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt im Anmeldezeitraum per E-Mail an lena.jaegers@fau.de.
Hinweis
Bei diesem Modul besteht Anwesenheitspflicht!