Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
Inhalt
Im Seminar werden die Studierenden mit dem Thema wissenschaftliche Methoden im Gesundheitsmanagement umfassend vertraut gemacht. Das Thema im SoSe 2023 lautet Markteintritt von Gesundheitstechnologien. Hierzu werden eingangs theoretische und methodische Grundlagen behandelt. Im zweiten Teil des Seminars wenden die Studierenden ihre neu erworbenen Kompetenzen in Kleingruppen eigenständig auf ein Problem an, entwickeln hierbei eine Marktanalyse für eine Gesundheitstechnologie (z.B. im Medizintechnikbereich) und erstellen hierüber eine Hausarbeit. Die Ergebnisse werden am Ende des Semesters im Plenum präsentiert. Das Seminar dient zur Vorbereitung auf eine Masterarbeit am Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement. Im SoSe 2023 findet das Seminar voraussichtlich in Kooperation mit einem Medizintechnikunternehmen statt. Die Themenstellung bietet einen spannenden Einblick in die Markteintrittsstrategie des Unternehmens.
Lernziele und Kompetenzen
Die Studierenden
- Können die Anwendungsbereiche verschiedener Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation unterscheiden.
- Können verschiedene Methoden der Gesundheitsökonomischen Evaluation selbstständig und richtig anwenden.
- Können wissenschaftliche Probleme mithilfe von Literaturrecherche und Modellierung lösen.
- Können verschiedene Datenvisualisierungen anwenden.
- Können ihre Ergebnisse schriftlich und mündlich präsentieren.
Verwendbarkeit des Moduls
- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich
- Master Management: Pflichtbereich II (MIM-55363)
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt im Anmeldezeitraum per E-Mail an lena.jaegers@fau.de.
Hinweis
Bei diesem Modul besteht Anwesenheitspflicht!