• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Unser Team
    • Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH
    • Yvonne Cremers
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Bildergalerien
    Portal Unser Team
  • Lehre
    • Lehrprogramm Bachelor
    • Lehrprogramm Master
    • Projektarbeiten
    • Learning Agreements und Anrechnungen
    • Auszeichnungen
    Portal Lehre
  • Forschung
  • MiGG
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrprogramm Master
  4. Masterveranstaltungen MiGG-Master
  5. Wahlbereich
  6. Medical technology management

Medical technology management

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrprogramm Bachelor
    • Bachelorveranstaltungen
      • Gesundheitsmanagement – Modul A
        • Evaluationen
        • Kostenträger und Arzneimittel
      • Gesundheitsmanagement – Modul B
        • Krankenhaus und ambulante Versorgung
        • Medizin für Gesundheitsmanager
      • Gesundheitsmanagement – Modul C
        • Versorgungsmanagement und -forschung
      • Einführung in die Gesundheitsökonomik
    • Wirtschaftswissenschaften
      • BWL / VWL
      • WI
      • WIPäd I
      • WIPäd II
    • International Business Studies
    • Sozialökonomik
      • Schwerpunkt: Verhaltenswissenschaften
      • Schwerpunkt: International
    • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Studienbereich ökonomische Gesundheitswissenschaften
    • Bachelorarbeit
      • Unterlagen
    • Bachelorseminar
  • Lehrprogramm Master
    • Masterveranstaltungen MiGG-Master
      • Pflichtbereich
        • Ambulantes Management I
        • Gesundheitsökonomie I
        • Gesundheitsökonomische Evaluationen I
        • Kostenträger I
        • Krankenhausmanagement I
        • Masterarbeit
          • Unterlagen
        • Medizin
        • Pharmamanagement I
        • Seminar zur Masterarbeit
      • Wahlbereich
        • Ambulantes Management II
        • Angewandte empirische Gesundheitsökonomie
        • Digitale Transformation, Kommunikation, und Integration
        • Gesundheitsökonomische Evaluationen II
        • Kostenträger II
        • Krankenhausmanagement II
        • Management in Gesundheitseinrichtungen
        • Medical technology management
        • Medizinische Entscheidungsfindung für Ökonomen
        • Medizinprodukte und E-Health
        • Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
        • Ökonometrie
        • Ökonomie der Notfallversorgung und der Pandemie
        • Ökonomie der Sozialpolitik
        • Optimierungs- und Simulationsverfahren
        • Pharmamanagement II
        • Planspiel: Krankenhausmanagement
        • Praxisseminar
        • Seminar Pflegemanagement
        • Soft Skills im Gesundheitswesen
        • Spezielle Kommunikationswissenschaft
        • The supply of medical services
        • Versorgungsmanagement I
        • Versorgungsmanagement II
        • Freies Wahlmodul Gesundheit I und II
    • Anrechenbare Module für Studiengänge anderer Fakultäten
    • Exkursion
    • Masterarbeit
  • Projektarbeiten
  • Learning Agreements und Anrechnungen
  • Auszeichnungen

Medical technology management

Lena Jaegers, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement

Raum: Raum LG 4.211
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Telefon: +49 911 5302-96410
  • E-Mail: lena.jaegers@fau.de

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

Veranstaltungsform:
Seminar (3 SWS / 5 ECTS)
Online synchron und asynchron

Lehrperson:
Daniela Balk, Dr. Arthur Dubowicz, René Holler, Patrick Hochrein, Thomas Reuner, Stefanie Wicklein

Semester:
Winter

Termine:
03.12.2021
10.12.2021
17.12.2021
jeweils um 09:00-17:00 Uhr

Räume:
online

Prüfungsleistung:
Klausur

Prüfungsnummer:
28351

Modulnummer:
MiGG-52835

Contents

In this course the market for medical services and solutions will be analyzed from the perspective of a MedTech company. Given the rapid transformation in healthcare and the increasing pressure to deliver better outcomes at lower costs new kind of partnership models are requested by providers. Providing a healthcare solution that goes beyond medical equipment has become critical for medtech providers to stay competitive while enabling healthcare outcomes that really matter to society. These mega trends bear implications for innovation cycles, business and market models, financing solutions, project management and procurement. Hence, the course will provide insights into these healthcare megatrends and on how medtech providers are adapting to anticipate and respond to these trends. Throughout the cause case studies and other interactive formats will be used.

Learning objectives and skills

Students will understand the market situation from both the healthcare provider and provider as well as medtech manufacturer view. This course will deepen their knowledge on organizational and supply chain driven organizations.

They will learn the micro economical perspective for solution offerings within a healthcare provider customer case.

The scientific development of the course contents and the inter active format will strengthen the skills to analyze, develop and evaluate cases between the different stakeholders.

Module compatibility

Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben