• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Unser Team
    • Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH
    • Yvonne Cremers
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Bildergalerien
    Portal Unser Team
  • Lehre
    • Lehrprogramm Bachelor
    • Lehrprogramm Master
    • Projektarbeiten
    • Learning Agreements und Möglichkeit des Auslandsaufenthaltes im MiGG
    • Auszeichnungen
    Portal Lehre
  • Forschung
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrprogramm Master
  4. Anrechenbare Module für Studiengänge anderer Fakultäten

Anrechenbare Module für Studiengänge anderer Fakultäten

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrprogramm Bachelor
    • Bachelorarbeit
      • Unterlagen
    • Bachelorseminar
    • Bachelorveranstaltungen
      • Gesundheitsmanagement – Modul A
        • Evaluationen
        • Kostenträger und Arzneimittel
      • Gesundheitsmanagement – Modul B
        • Krankenhaus und ambulante Versorgung
        • Medizin für Gesundheitsmanager
      • Gesundheitsmanagement – Modul C
    • Studienbereich ökonomische Gesundheitswissenschaften (Studienbeginn vor WS 22/23)
    • Studienrichtung Gesundheit (Studienbeginn ab WS 22/23)
  • Lehrprogramm Master
    • Masterveranstaltungen MiGG-Master
      • Pflichtbereich
        • Ambulantes Management I
        • Gesundheitsökonomie I
        • Gesundheitsökonomische Evaluationen I
        • Kostenträger I
        • Krankenhausmanagement I
        • Masterarbeit
          • Unterlagen
        • Medizin
        • Pharmamanagement I
        • Seminar zur Masterarbeit
      • Wahlbereich
        • Ambulantes Management II
        • Angewandte empirische Gesundheitsökonomie
        • Digital Health Management
        • Gesundheitsökonomische Evaluationen II
        • Innovationsmanagement im Gesundheitswesen
        • Kommunikation in der digitalen Arbeitswelt
        • Kostenträger II
        • Krankenhausmanagement II
        • Management in Gesundheitseinrichtungen
        • Medical technology management
        • Medizinische Entscheidungsfindung für Ökonomen
        • Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
        • Nachhaltigkeitskommunikation
        • Ökonometrie
        • Ökonomie der Notfallversorgung und der Pandemie
        • Ökonomie der Sozialpolitik
        • Optimierungs- und Simulationsverfahren
        • Pharmamanagement II
        • Planspiel: Krankenhausmanagement
        • Praxisseminar
        • Seminar Global Health
        • Seminar Pflegemanagement
        • Soft Skills im Gesundheitswesen
        • Strategic communication
        • The supply of medical services
        • Versorgungsmanagement I
        • Versorgungsmanagement II
        • Freies Wahlmodul Gesundheit I und II
    • Anrechenbare Module für Studiengänge anderer Fakultäten
    • Exkursion
    • Masterarbeit
  • Projektarbeiten
  • Learning Agreements und Möglichkeit des Auslandsaufenthaltes im MiGG
  • Auszeichnungen

Anrechenbare Module für Studiengänge anderer Fakultäten

Medizintechnik

Unabhängig von ihrer Fachrichtung müssen Studierende des Masterstudiengangs Medizintechnik Kernkompetenzen der Medizintechnik ewerbern. Es müssen insgesamt zwei Kernkompetenzfächer belegt werden, wobei neben einem Pflichtfach die zweite Kernkompetenz gewählt werden kann. Der Gesundheitsmanagement-Lehrstuhl bietet hier die Veranstaltng „Gesundheitsökonomie“ an.

 

M6 Kernkompetenzen

Modulbezeichnung Lehrveranstaltung/en Turnus ECTS
Gesundheitsökonomie Gesundheitsökonomische Evaluationen I SS 5

Medical Process Management

Im zweiten Studiensemester ist das Modul Gesundheitsmanagement II vorgesehen. Eine der drei Pflichtveranstaltungen dieses Moduls ist „Kostenträger im Gesundheitswesen“ und wird vom Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement angeboten. Alternativ kann allerdings auch die Lehrveranstaltung „Pharmabetriebslehre“ belegt werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, beide Vorlesungen zu besuchen, da „Pharmabetriebslehre“ auch als Zusatzmodul angeboten wird.

Im dritten Studiensemester ist das Modul Gesundheitsmanagement III vorgesehen. Innerhalb dieses Moduls sind Lehrveranstaltungen im Rahmen von 10 ECTS zu belegen. Der Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement organisiert das Pflichtmodul „Krankenhausbetriebslehre“. Zusätzlich kann für das Modul Gesundheitsmanagement III auch die Pflichtveranstaltung „Versorgungsmanagement“ des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement eingebracht werden. Ansonsten kann diese auch im Rahmen des vorgeschriebenen Zusatzmoduls angerechnet werden.

 

Pflichtbereich II

Modulbezeichnung Lehrveranstaltung/en Turnus ECTS
Gesundheitsmanagement I Kostenträger im Gesundheitswesen ODER Pharmabetriebslehre WS 5
Gesundheitsmanagement II Krankenhausbetriebslehre ODER Versorgungsmanagement WS 5
Zusatzmodul Pharmabetriebslehre ODER Versorgungsmanagement WS 5

Wirtschaftsingenieurwesen

Die Studierenden des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen können Module á 5 ECTS weitgehend frei wählen. Die Belegung einer Veranstaltung aus dem Lehrangebot des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement sollte jedoch sicherheitshalber mit der Studienfachberatung abgesprochen werden, da evtl. ein Antrag gestellt werden muss.

 

M6 Vertiefungsmodulgruppe

Modulbezeichnung Lehrveranstaltung/en Turnus ECTS
Module und Lehrveranstaltungen aus dem
Lehrangebot des
Instituts für Management (IFM)
Kostenträger I

Pharmamanagement I

Krankenhausmanagement I

Ambulantes Management I

Versorgungsmanagement I

Medizin

WS

WS

WS

WS

WS

WS

5

5

5

5

5

5

Praxisorientierter Wahlbereich I Aktuelle Themen aus der Versorgungsfoschung SS & WS 5
Praxisorientierter Wahlbereich II Planspiel: Krankenhausmanagement WS 5
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben