Versorgungsmanagement II
Hinweis
Diese Veranstaltung wird im WS 2022/2023 einmalig nicht angeboten.
Inhalt
Die Versorgungslandschaft in der Onkologie in Deutschland steht aktuell vor besonderen Herausforderungen. Ambulant niedergelassene Versorgungsstrukturen in der Onkologie wie sie in Deutschland vorherrschen sind europaweit einzigartig. Allerdings führen unterschiedliche Trends wie Veränderung im ärztlichen Berufsbild und steigende Fallzahlen zu einer Gefährdung der ambulant onkologischen Versorgungslage. In diesem Seminar quantifizieren Sie im ersten Schritt das mögliche zukünftige Versorgungsdefizit und erarbeiten im zweiten Schritt verschiedene Lösungsmöglichkeiten aus der Perspektive unterschiedlicher Stakeholder. Das Seminar wird in Kooperation mit Novartis angeboten.
Lernziele und Kompetenzen
Die Studierenden
- Machen sich mit dem Themenkomplex der Onkologie und Zentrenbildung vertraut
- erheben reale Daten und arbeiten mit diesen
- entwickeln selbst erarbeitete Ergebniskonzepte
- stellen diese ebenso wie die erreichten Ergebnisse im Plenum und vor Fachvertretern vor.
- Erwerben besondere Kompetenzen im Hinblick auf die Vorbereitung und Durchsetzung von Entscheidungen
Verwendbarkeit des Moduls
- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich
- Master Management: Vertiefungsbereich
- Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich
- Master Sozialökonomik: sozialökonomischer Vertiefungsbereich oder freier Vertiefungsbereich
- Master Arbeit und Personal: Wahlbereich
- Master Economics: Wahlbereich
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt im Anmeldezeitraum per E-Mail an lena.jaegers@fau.de.