• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Unser Team
    • Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH
    • Yvonne Cremers
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Bildergalerien
    Portal Unser Team
  • Lehre
    • Lehrprogramm Bachelor
    • Lehrprogramm Master
    • Projektarbeiten
    • Learning Agreements und Möglichkeit des Auslandsaufenthaltes im MiGG
    • Auszeichnungen
    Portal Lehre
  • Forschung
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrprogramm Master
  4. Masterveranstaltungen MiGG-Master
  5. Wahlbereich
  6. Versorgungsmanagement I

Versorgungsmanagement I

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrprogramm Bachelor
  • Lehrprogramm Master
    • Masterveranstaltungen MiGG-Master
      • Anmeldung zu den Wahlmodulen
      • Pflichtbereich
      • Wahlbereich
        • Ambulantes Management II
        • Angewandte empirische Gesundheitsökonomie
        • Digital Health Management
        • Gesundheitsökonomische Evaluationen II
        • Kommunikation in der digitalen Arbeitswelt
        • Kostenträger II
        • Krankenhausmanagement II
        • Management in Gesundheitseinrichtungen
        • Medical Decision Making
        • Medical technology management
        • Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
        • Nachhaltigkeitskommunikation
        • Ökonometrie
        • Ökonomie der Notfallversorgung und der Krankenhausreform
        • Ökonomie der Sozialpolitik
        • Optimierungs- und Simulationsverfahren
        • Pharmamanagement II
        • Planspiel: Krankenhausmanagement
        • Praxisseminar
        • Seminar Energy and Environmental Economics: Econometric Applications
        • Seminar Global Health
        • Seminar Pflegemanagement
        • Spezielle Kommunikationswissenschaften
        • Strategic communication
        • The Economics of Health Behavior
        • The supply of medical services
        • Versorgungsmanagement I
        • Freies Wahlmodul Gesundheit I und II
    • Anrechenbare Module für Studiengänge anderer Fakultäten
    • Exkursion
    • Masterarbeit
  • Projektarbeiten
  • Learning Agreements und Möglichkeit des Auslandsaufenthaltes im MiGG
  • Auszeichnungen

Versorgungsmanagement I

Cornelius Seiler, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement

Raum: Raum 4.213
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Telefon: +499115302-95283
  • E-Mail: cornelius.seiler@fau.de

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

Veranstaltungsform:
Seminar (3 SWS / 5 ECTS)

Semester:
Winter

Lehrpersonen:
Cornelius Seiler

Termine und Räume (unter Vorbehalt):
1) Fr., 17.10.2025, 09.45 – 13.00, LG 4.109
2) Do., 04.12.2025, 09.45 – 13.00, LG 5.154
3) Do., 29.01.2025, 09.45 – 13.00, LG 5.154

Prüfungsleistung:
Hausarbeit und Präsentation

Modulnummer:
MiGG-56231

Inhalt

Im Wintersemester 2025/26 befasst sich das Seminar mit dem ambulanten Bereich. Niedergelassene Fachärzte stellen eine große Besonderheit des deutschen Gesundheitswesens dar, doch auch Krankenhäuser bieten ambulant zu erbringende Leistungen an. Das Seminar nimmt die „Schnittstellen“ zwischen den jeweiligen Versorgern sowie deren Management und Optimierungspotentiale in den Fokus. Zunächst werden im Seminar einige Grundlagen des Versorgungsmanagements sowie der Versorgungsforschung geklärt und ein kleiner Überblick über den ambulanten Sektor des deutschen Gesundheitswesens gegeben. Anschließend werden wissenschaftliche Methoden wiederholt, welche beim Anfertigen der Seminararbeit zur Anwendung kommen sollen. Die Studierenden haben sehr weitreichende Freiheiten im Hinblick auf die Auswahl eines Themas für die Seminararbeit und werden bei Fragen oder sonstigen Anliegen jederzeit vom Betreuer unterstützt.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden

  • erhalten einen Überblick über Grundbegriffe der Versorgungsforschung bzw. des Versorgungsmanagements
  • erlernen, erweitern und vertiefen methodische Kompetenzen
  • können mit den erlernten Methoden umgehen und diese selbstständig auf Fragestellungen anwenden
  • können eine vorgegebene Themenstellung eigenständig bearbeiten und die Ergebnisse schriftlich und mündlich präsentieren
  • können von Studierenden vorgebrachte Ergebnisse angemessen bewerten und Feedback formulieren

Verwendbarkeit des Moduls

  • Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich
  • Master Management: Wahlbereich
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich
  • Master Sozialökonomik: Vertiefungsbereich
  • Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich
  • Master Economics: Wahlbereich
  • Master Wirtschaftsmathematik
  • Master Wirtschaftsingenieurwesen

Vorbereitende Literatur

  • Schöffski / Graf von der Schulenburg (Hrsg.): Gesundheitsökonomische Evaluationen, 3. oder 4. Aufl., Berlin u. a., 2007, 2008 oder 2012.

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse im Bereich Gesundheitsmanagement sind wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt im Anmeldezeitraum über das Anmeldeformular.

Hinweis

Bei diesem Modul besteht Anwesenheitspflicht!

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben