Medizin
Inhalt
Medizinische Grundlagen für Wirtschaftsstudierende, insb. medizinische Terminologie, fachübergreifende interdisziplinäre Strukturen im Gesundheitswesen, Diagnostik (incl. Anamnese, Untersuchungstechniken, ärztliche Arbeitstechniken, Arthroskopie, Medizintechnik), Therapien in der Medizin (insb. operative und konservative Therapien, im speziellen in der Orthopädie und Sportmedizin, Notfallmedizin), ärztliche Berufskunde. Außerdem Überblick über volkswirtschaftlich und epidemiologisch wichtige Erkrankungen, Krankheitsbilder und Symptome, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten mit praktischen Beispielen.
Lernziele und Kompetenzen
Die Studierenden…
- erlangen Kenntnisse über medizinische Grundlagen
- erlangen ein interdisziplinäres Verständnis über die Bedarfe der verschiedenen Berufsgruppen
- erlangen Wissen zu Methoden medizinischer Forschung, ethischen und rechtlichen Aspekten sowie zur Berufskunde
Verwendbarkeit des Moduls
- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Pflichtbereich
- Master Management: Wahlbereich
- Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich
- Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich
- Master Economics: Wahlbereich