• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Unser Team
    • Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH
    • Yvonne Cremers
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Bildergalerien
    Portal Unser Team
  • Lehre
    • Lehrprogramm Bachelor
    • Lehrprogramm Master
    • Projektarbeiten
    • Learning Agreements und Möglichkeit des Auslandsaufenthaltes im MiGG
    • Auszeichnungen
    Portal Lehre
  • Forschung
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrprogramm Bachelor
  4. Bachelorveranstaltungen
  5. Gesundheitsmanagement – Modul C

Gesundheitsmanagement – Modul C

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrprogramm Bachelor
    • Bachelorarbeit
      • Unterlagen
    • Bachelorseminar
    • Bachelorveranstaltungen
      • Gesundheitsmanagement – Modul A
        • Evaluationen
        • Kostenträger und Arzneimittel
      • Gesundheitsmanagement – Modul B
        • Krankenhaus und ambulante Versorgung
        • Medizin für Gesundheitsmanager
      • Gesundheitsmanagement – Modul C
        • Versorgungsmanagement und -forschung
    • Studienbereich ökonomische Gesundheitswissenschaften (Studienbeginn vor WS 22/23)
    • Studienrichtung Gesundheit (Studienbeginn ab WS 22/23)
  • Lehrprogramm Master
    • Masterveranstaltungen MiGG-Master
      • Pflichtbereich
        • Ambulantes Management I
        • Gesundheitsökonomie I
        • Gesundheitsökonomische Evaluationen I
        • Kostenträger I
        • Krankenhausmanagement I
        • Masterarbeit
          • Unterlagen
        • Medizin
        • Pharmamanagement I
        • Seminar zur Masterarbeit
      • Wahlbereich
        • Ambulantes Management II
        • Angewandte empirische Gesundheitsökonomie
        • Gesundheitsökonomische Evaluationen II
        • Innovationsmanagement im Gesundheitswesen
        • Kommunikation in der digitalen Arbeitswelt
        • Kostenträger II
        • Krankenhausmanagement II
        • Management in Gesundheitseinrichtungen
        • Medical technology management
        • Medizinische Entscheidungsfindung für Ökonomen
        • Medizinprodukte und E-Health
        • Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
        • Nachhaltigkeitskommunikation
        • Ökonometrie
        • Ökonomie der Notfallversorgung und der Pandemie
        • Ökonomie der Sozialpolitik
        • Optimierungs- und Simulationsverfahren
        • Pharmamanagement II
        • Planspiel: Krankenhausmanagement
        • Praxisseminar
        • Seminar Pflegemanagement
        • Soft Skills im Gesundheitswesen
        • Strategic communication
        • The supply of medical services
        • Versorgungsmanagement I
        • Versorgungsmanagement II
        • Freies Wahlmodul Gesundheit I und II
    • Anrechenbare Module für Studiengänge anderer Fakultäten
    • Exkursion
    • Masterarbeit
  • Projektarbeiten
  • Learning Agreements und Möglichkeit des Auslandsaufenthaltes im MiGG
  • Auszeichnungen

Gesundheitsmanagement – Modul C

Riccarda Straub, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement

Raum: Raum 4.212
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Deutschland
  • Telefon: +499115302-95385
  • E-Mail: riccarda.straub@fau.de

Veranstaltungsinformationen

Veranstaltungsform:
Vorlesung

Semester:
Sommer

Termine und Räume:
Montags, 18:30 - 20:00
Raum LG H6 BISSANTZ-Hörsaal

Prüfungsleistung:
Klausur

Modulnummer:
RUW-86580

Inhalt

Das Versorgungsmanagement beschäftigt sich mit dem Wandel der Kostenträger im deutschen Gesundheitswesen vom „Verwalter zum Gestalter“. Es werden die im Rahmen innovativer Vertragsformen bestehenden Möglichkeiten aufgezeigt, die Gesundheitsversorgung effektiver und effizienter gestalten zu können. Die Versorgungsforschung veranschaulicht und diskutiert die vermittelten Grundlagen anhand interessanter Praxisprojekte.

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden…

  • sollen die theoretischen Grundlagen zum Thema Versorgungsmanagement kennen lernen.
  • methodische Kenntnisse für die Durchführung von Versorgungsforschungsprojekten erlernen.
  • die Grundlagen durch Praxisbeispiele veranschaulicht bekommen.

Verwendbarkeit des Moduls

  • Modul im Studienbereich „Ökonomische Gesundheitswissenschaften“
  • Modul im Vertiefungsbereich
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben