Dominik Blunck
Curriculum Vitae
Dominik Blunck ist seit Mai 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement.
Zuvor sammelte er während seines Dualen Studiums von 2014 bis 2016 praktische Erfahrungen in der Medizintechnikbranche bei Sivantos (Siemens Audiologische Technik GmbH). Bereits während seines Bachelorstudiums arbeitete er als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement. Im Sommer 2018 absolvierte Dominik Blunck ein Auslandspraktikum in Singapur im Bereich Business Development von Digitalisierungs-Start-Ups bei Siemens. Er engagiert sich seit 2010 ehrenamtlich im Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
Dominik Blunck studierte von 2014 bis 2017 Wirtschaftswissenschaften (B.A.), sowie von 2017 bis 2019 Management (M.Sc.) an der FAU Erlangen-Nürnberg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Pharmamanagement.
Lehre
Bachelor
- Bachelorseminar (Seminar)
- Abschlussarbeiten
Master
- Pharmamanagement I (Vorlesung)
- Methoden wissenschaftlichen Arbeitens (Seminar)
- Abschlussarbeiten
MHBA
- Modul 3: Grundlagen des Gesundheitswesens II: Leistungserbringer
- Modul 7: Pharmazeutische Industrie
Zuständigkeiten
- Ansprechpartner bei Fragen zu Bachelor- und Masterarbeiten
Forschungsinteressen
- Pharmazeutische Industrie
- Innovationen in der Pharmaindustrie
- Strategisches Management im Gesundheitswesen
- Rettungsdienst/Notfallversorgung
Publikationen
Beiträge in Fachzeitschriften
- Blunck D., Schöffski O.:
Hyaluronic acid treatment versus standard of care in chronic wounds in a German setting: Cost-effectiveness analysis
In: Health Science Reports 6 (2023)
ISSN: 2398-8835
DOI: 10.1002/hsr2.969 - Blunck D., Kastner L., Nissen M., Winkler J.:
The Effectiveness of Patient Training in Inflammatory Bowel Disease Knowledge via Instagram: Randomized Controlled Trial
In: Journal of Medical Internet Research 24 (2022), S. e36767
ISSN: 1438-8871
DOI: 10.2196/36767
Beiträge bei Tagungen
- Preilipper S., Blunck D.:
Inanspruchnahme der psychosozialen Notfallversorgung nach der Hochwasserkatastrophe 2021 in Westdeutschland: Eine Querschnittsstudie
2. Forum Rettungswissenschaften (Würzburg, 2. April 2022 - 3. April 2022) - Blunck D., Junge S.:
The bitter pill: Ambidexterity in the pharmaceutical industry
European Academy of Management (EURAM) Annual Conference 2020 (Trinity College, Dublin, 4. Dezember 2020 - 6. Dezember 2020)
Sprechstundentermine
Die Sprechstundentermine können bis zu 30 Tage im Voraus gebucht werden.
Datum/Zeit | Verfügbare Plätze |
---|---|
05.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
07.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
08.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
09.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
12.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
14.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
15.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
16.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
19.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
21.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
22.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
23.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
26.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
28.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
29.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
30.06.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |
03.07.2023 08:30-09:30 | Sprechstundentermin D. Blunck |