• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Unser Team
    • Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH
    • Yvonne Cremers
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Bildergalerien
    Portal Unser Team
  • Lehre
    • Lehrprogramm Bachelor
    • Lehrprogramm Master
    • Projektarbeiten
    • Learning Agreements und Anrechnungen aus dem Ausland
    • Auszeichnungen
    Portal Lehre
  • Forschung
  • MiGG
  1. Startseite
  2. MiGG
  3. Im Studium
  4. Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Bereichsnavigation: MiGG
  • Studienprofil
    • Allgemeiner Überblick
    • Struktur & Aufbau
  • Vor dem Studium
    • Warum Gesundheitsmanagement & -ökonomie studieren?
    • Warum an der FAU studieren?
    • Zulassungsprozess
    • Was sagen Alumni zum MiGG?
    • Was sagen Studierende zum MiGG?
    • FAQ
  • Im Studium
    • Rund um Studium und Lehre
    • Modulhandbuch & Prüfungsordnung
    • Studienverlaufsplan & Stundenplan
    • Masterarbeit
    • Qualitätsmanagement
    • Außeruniversitäre Veranstaltungen
    • FAQ
  • Kontakt

Qualitätsmanagement

Der Qualitätszirkel (Q-Zirkel) dient als Instrument des Qualitätsmanagements auf Studiengangsebene dem direkten Austausch der Studiengangsleitung und/oder der Studiengangskoordinatorinnen bzw. Studiengangskoordinatoren mit studentischen Vertreterinnen und Vertretern (aller Jahrgänge) des laufenden Studienprogramms. Die Mitglieder des Qualitätszirkels treffen sich mindestens einmal im Semester, um vorwiegend Angelegenheiten aus dem Studienalltag zu diskutieren. Ziel ist die Diskussion von Anliegen aus dem Studienalltag sowie die Identifikation von Schwachstellen im Studienprogramm und Potenzialen zur Qualitätsverbesserung in der täglichen Praxis. 

MiGG-Studierende haben im Rahmen des Qualitätszirkels somit die Möglichkeit, zur Qualitätsverbesserung des Studienganges beizutragen, indem sie Potenziale zur Qualitätsverbesserung identifizieren und diese mit der Studiengangskoordination, als verantwortliche Akteure des Studiengangs, diskutieren. 

Wenn Sie mehr über das Qualitätsmanagement am Fachbereich erfahren wollen oder eine Übersicht über die Q-Zirkel Mitglieder des MiGG erhalten wollen, klicken Sie hier.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben