Soft Skills im Gesundheitswesen
Hinweis
Diese Veranstaltung wird im WS 2022/2023 einmalig nicht angeboten.
Inhalt
Theoretische Grundlagen zu Präsentationstechniken und Verhandlungsführung, praktische Übungen zu Intonation, Körperspannung, Haltung, Stimmbildung, mehrere Präsentationen und Stegreifreden inkl. Videofeedback und Einzelanalyse, Verhandlungssimulationen, usw.
Lernziele und Kompetenzen
Die Studierenden…
- verstehen die Bedeutung von Feedback
- erlernen die Grundregeln von Feedback, können Feedback äußern und annehmen
- lernen ihre rhetorischen Fähigkeiten einzuschätzen, identifizieren ihre eigenen Stärken und Schwächen und setzen sich konkrete Ziele, an denen sie im Lauf der Veranstaltung arbeiten
- setzen sich insbesondere mit den verschiedenen Mitteln der nonverbalen Kommunikation auseinander
- schulen ihre Teamfähigkeit in praktischen Übungen sowie im Rahmen einer Gruppenarbeit
- erarbeiten theoretische Grundlagen zu wichtigen Konzepten der Verhandlungs-, Vortragstechnik etc. und stellen diese ihren Kommilitonen- und Kommilitoninnen im Rahmen von Gruppenpräsentationen vor
Verwendbarkeit des Moduls
- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich
- Master Management: Pflichtbereich II (MIM-5430)
Anmeldung
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt per Mail an lena.jaegers@fau.de, der Anmeldezeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben.