• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Logo des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement

Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Unser Team
    • Prof. Dr. Oliver Schöffski, MPH
    • Yvonne Cremers
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Bildergalerien
    Portal Unser Team
  • Lehre
    • Lehrprogramm Bachelor
    • Lehrprogramm Master
    • Projektarbeiten
    • Learning Agreements und Anrechnungen
    • Auszeichnungen
    Portal Lehre
  • Forschung
  • MiGG
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrprogramm Bachelor
  4. Bachelorveranstaltungen
  5. Gesundheitsmanagement – Modul C
  6. Versorgungsmanagement und -forschung

Versorgungsmanagement und -forschung

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrprogramm Bachelor
    • Bachelorveranstaltungen
      • Gesundheitsmanagement – Modul A
        • Evaluationen
        • Kostenträger und Arzneimittel
      • Gesundheitsmanagement – Modul B
        • Krankenhaus und ambulante Versorgung
        • Medizin für Gesundheitsmanager
      • Gesundheitsmanagement – Modul C
        • Versorgungsmanagement und -forschung
      • Einführung in die Gesundheitsökonomik
    • Wirtschaftswissenschaften
      • BWL / VWL
      • WI
      • WIPäd I
      • WIPäd II
    • International Business Studies
    • Sozialökonomik
      • Schwerpunkt: Verhaltenswissenschaften
      • Schwerpunkt: International
    • Wirtschaftsingenieurwesen
    • Studienbereich ökonomische Gesundheitswissenschaften
    • Bachelorarbeit
      • Unterlagen
    • Bachelorseminar
  • Lehrprogramm Master
    • Masterveranstaltungen MiGG-Master
      • Pflichtbereich
        • Ambulantes Management I
        • Gesundheitsökonomie I
        • Gesundheitsökonomische Evaluationen I
        • Kostenträger I
        • Krankenhausmanagement I
        • Masterarbeit
          • Unterlagen
        • Medizin
        • Pharmamanagement I
        • Seminar zur Masterarbeit
      • Wahlbereich
        • Ambulantes Management II
        • Angewandte empirische Gesundheitsökonomie
        • Digitale Transformation, Kommunikation, und Integration
        • Gesundheitsökonomische Evaluationen II
        • Kostenträger II
        • Krankenhausmanagement II
        • Management in Gesundheitseinrichtungen
        • Medical technology management
        • Medizinische Entscheidungsfindung für Ökonomen
        • Medizinprodukte und E-Health
        • Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
        • Ökonometrie
        • Ökonomie der Notfallversorgung und der Pandemie
        • Ökonomie der Sozialpolitik
        • Optimierungs- und Simulationsverfahren
        • Pharmamanagement II
        • Planspiel: Krankenhausmanagement
        • Praxisseminar
        • Seminar Pflegemanagement
        • Soft Skills im Gesundheitswesen
        • Spezielle Kommunikationswissenschaft
        • The supply of medical services
        • Versorgungsmanagement I
        • Versorgungsmanagement II
        • Freies Wahlmodul Gesundheit I und II
    • Anrechenbare Module für Studiengänge anderer Fakultäten
    • Exkursion
    • Masterarbeit
  • Projektarbeiten
  • Learning Agreements und Anrechnungen
  • Auszeichnungen

Versorgungsmanagement und -forschung

Riccarda Straub, B.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement

Raum: Raum 4.212
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Deutschland
  • Telefon: +49 911 5302-95385
  • E-Mail: riccarda.straub@fau.de

Veranstaltungsform:
Vorlesung

Semester:
Sommer

Termine und Räume:
Montags, 18:30 - 20:00 Uhr
Raum LG H6 BISSANTZ-Hörsaal

Prüfungsleistung:
Klausur

Prüfungsnummer:
tba

Modulnummer:
tba

Inhalt und Zielsetzung

Im Rahmen der Veranstaltung werden die Grundlagen von Versorgungsmanagement und Versorgungsforschung dargestellt und deren Zusammenwirken, insbesondere anhand von Praxisbeispielen, erläutert. Das Versorgungsmanagement zielt hierbei auf die Verbesserung der Patientenversorgung, indem sämtliche Potentiale ausgeschöpft werden, die nachweislich einer guten Gesundheitsversorgung dienen bzw. diese erst ermöglichen. Hierfür ist die Versorgungsforschung von Bedeutung, da sie die Wirksamkeit von Gesundheits- bzw. Versorgungsleistungen im Versorgungsalltag betrachtet. Die Erkenntnisse hieraus werden anschließend im Versorgungsmanagement umgesetzt und damit der Versichertenpopulation zur Verfügung gestellt. Somit leisten beide, d.h. das Versorgungsmanagement und die Versorgungsforschung, einen wichtigen Beitrag für ein effektives und zugleich auch effizientes Versorgungsgeschehen in Deutschland. Die Studierenden werden sowohl durch die Erläuterung der theoretischen Grundlagen zum Versorgungsmanagement als auch durch Referate von Experten relevante Fragestellungen aus dem Bereich der Versorgungsforschung veranschaulicht bekommen. Diese reichen von der Evaluierung innovativer Versorgungskonzepte bis hin zu der Analyse des Versorgungsalltags bei bestimmten Krankheitsbildern (z.B. Demenz).

Die einzelnen Vortragstermine sowie Angaben zur weiterführenden Literatur werden bekannt gegeben.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben